Zum Dicken Holz 19 | 32758 Detmold
Montag | Mittwoch | Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr // Samstag | Sonntag: 14:00 – 16:30 Uhr

Tierschutzjugend

Mitmachen und Tieren helfen!

Interessierte Kinder und Jugendliche sind in unserer Tierschutzjugendgruppe herzlich willkommen.

Mitmachen können Kinder ab ungefähr sieben Jahren nach Anmeldung durch ihre Eltern.

Es geht in der Tierschutzjugend nicht nur um Basteln und Backen zugunsten unserer Tierheimtiere, sondern auch um den richtigen Umgang mit Hund, Katze und Kleintier, oder Streichelstunden bei unseren Katzenkindern oder bei den Kaninchen stehen auf dem Programm. Auch Arten- und Naturschutz und Wildtierpflege sollen thematisiert werden.

Wegen der großen Nachfrage haben wir eine zweite Gruppe eingerichtet.

Termine 2025: 10.05.

Gruppe I: 11.00 - 12.00 Uhr, Gruppe II: 12.30 - 13.30 Uhr (jeweils samstags)

Unsere Tierpflegehelferin Andrea Büngener und unsere verdiente Ehrenamtliche Antje Levin-Schröder leiten die Tierschutzjugendgruppe und haben viele kreative Ideen im Gepäck - ein großartiger und sehr zeitintensiver Einsatz!

Um besser planen und ausreichend Materialien einkaufen zu können, vor allem aber, um die Gruppen optimal zu koordinieren und zu betreuen, bitten Andrea und Antje die Eltern herzlich darum, ihre Kinder bis spätestens eine Woche vor dem jeweils nächsten Treffen per E-Mail anzumelden oder ggf. auch abzumelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

April 2025

Beim Treffen im April ging es mit Aufklärung und Kreativität um die Haltung von Katzen. Nachdem die Kinder aufmerksam zugehört hatten, welche Impfungen für Katzen notwendig sind, was Katzen auf keinen Fall fressen dürfen und warum das Kastrieren, Chippen und Registrieren so wichtig ist, besuchten wir unsere Katzenstation.

 

Dort durften die jungen Tierschützerinnen und Tierschützer mithilfe unseres Lesegeräts überprüfen, ob alle Katzen gechippt sind, denn die Chipnummer für Hunde und Katzen ist wie der Personalausweis für uns Menschen. Die Kinder lernten auch, dass das Chippen allein nicht ausreicht, denn nur wenn die Nummer anschließend bei Tasso oder Findefix registriert wird, können die Tiere z.B. bei Verlust ihren Besitzerinnen und Besitzern zugeordnet werden.

 

Um unseren Katzen eine weitere Spielmöglichkeit zu schenken, haben wir anschließend in einem der Katzenzimmer eine bunte Hängematte aufgehängt. Begeistert von diesem neuen Kuschelplatz, möchten wir auch die restlichen Vermittlungsräume mit solchen Hängematten verschönern.

 

Zum Abschluss des Treffens nutzten wir das frühlingshafte Wetter, und es gab noch Streicheleinheiten und Leckerlis für unsere Hofkatzen.

 

März 2025

Beim März-Treffen der Tierschutzjugend stand das Basteln von Glücksbringern auf dem Programm:

  

Marmeladengläser wurden kreativ verziert, mit Blumenerde befüllt und mit Zwiebelchen von vierblättrigem Klee bepflanzt. Mit buntem Bastband geschmückt, sehen die Gläser wunderschön aus!

   

Natürlich hätten die Kinder ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen dürfen, aber sie hatten andere Pläne und entschieden, die hübschen Glücksgläser gegen eine kleine Spende zugunsten unserer Tierheimbewohner anzubieten.

 

 

Glück zum Mitnehmen – eine tolle Idee!

 

Februar 2025

Beim Februartreffen hatte die Kinder unserer Tierschutzjugend die Gelegenheit, einer Tierärztin viele Fragen zu stellen, denn wir hatten Besuch von Sabine Jeymann aus der Gemeinschaftspraxis in Heidenoldendorf, die sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen auch um das Wohl unserer Tierheimbewohner kümmert.

 

Biene, wie die Kinder sie nennen duften, hatte ihren Arztkoffer mit den Utensilien, die für die Untersuchung eines Tieres gebraucht werden, mitgebracht, und die Kinder konnten ihr alle Fragen stellen, die sie zuhause vorbereitet hatten: Was macht eine Tierärztin eigentlich alles? Tut es auch Tieren weh, wenn die Milchzähne ausfallen und die neuen Zähne durchkommen? Wie hält man Hunde, Katzen und Kaninchen eigentlich richtig, und wie legt man bei Tieren einen Verband an?

 

   

Nach dem Üben an "Stofftier-Patienten", besuchte Alex Leipner die Gruppe mit ihrem kinderlieben Watson, so dass die Kinder das Stethoskop sogar am lebenden Objekt ausprobieren und Watsons Herztöne abhören konnten.

 

Die Zeit verging wie im Flug, alle waren begeistert von dieser tollen und informativen TSJ-Stunde, und wir möchten Sabine Jeymann auf jeden Fall noch einmal einladen. Vielen Dank, dass du dir Zeit für uns genommen hast, liebe Biene!

 

Januar 2025

Beim ersten Treffen im neuen Jahr sind wir dem Wunsch der Kinder nachgekommen, noch einmal zu den Kaninchen zu gehen. Zunächst wurde besprochen, wie artgerechte Kaninchenhaltung aussieht, was Kaninchen eigentlich fressen dürfen und warum Kaninchen für ein glückliches Leben immer zusammen mit Artgenossen gehalten werden müssen, ging es zur Kleintierstation.

  

Begeistert halfen die Kinder, die Boxen zu reinigen, Gemüse zu schnippeln und die Kaninchen mit frischem Heu zu verwöhnen. Natürlich durften ein paar Streicheleinheiten nicht fehlen.

 

 

 

Mit einem Kaninchen-Steckbrief, in dem die Kinder ihr Wissen über die niedlichen Nager noch einmal unter Beweis stellen können, wurde die heutige TSJ-Stunde beendet.

 

Willkommen.

Zum Dicken Holz 19 | 32758 Detmold

Tel.: 05231 | 24468

info[at]tierheimdetmold.de

Beste Freunde finden.

Montag | Mittwoch | Freitag: 15 – 17 Uhr
Samstag: 14 – 16.30 Uhr
Sonntag: 14 - 16.30 Uhr
Feiertags geschlossen

Im Tierheim betreuen wir zurzeit
30 Hunde, 38 Katzen, 6 Kaninchen
und ein Meerschweinchen 

 

Spenden helfen.


Tierheimkonto
DE25 4765 0130 0000 1706 05
 Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter




 Folge uns auf Facebook

 Instagram