Streichelhände
Als ehrenamtliche Katzenstreichler*innen helfen
Auch unsere Katzen sind dankbar für jede Abwechslung und Aufmerksamkeit. Streichelnde Hände sind deshalb sehr willkommen. Besonders unsere noch ängstlichen Jungkatzen brauchen geduldige und einfühlsame Menschen, die sich mit ihnen beschäftigen, mit ihnen spielen und ihnen durch behutsame Annäherung Vertrauen geben.
Aber auch die älteren Katzen freuen sich über liebevolle Zuwendung und Spiel.
Allerdings müssen wir gerade bei Katzen ganz besonders genau auf die Einhaltung der Hygiene achten, um den Ausbruch von Krankheiten zu vermeiden. Zum Beispiel können selbst leichte Erkältungen der Besucher*innen oder der Katzenstreichler*innen vor allem in der Übergangszeit zum Frühling für unsere Katzen ansteckend sein und zu Niesen und Schnupfen führen, - nicht zu verwechseln mit dem sogenannten Katzenschnupfen - denn dagegen sind alle unsere Tiere geimpft. Aber auch eine harmlose Erkältung bedarf der tierärztlichen Behandlung und erschwert die Vermittlung.
Auch brauchen neu zusammengestellte Gruppen in den Räumen zunächst Ruhe und Entspannung. Das gilt natürlich auch für die Tiere, die sich nach der Kastration erst einmal erholen müssen.
Wir bitten Sie deshalb herzlich um Verständnis dafür, dass unsere Katzenzimmer manchmal und in Ausnahmefällen nur für unser Pflegepersonal zugänglich sind. Bitte sprechen Sie unser Team an, ob und wie Ihre wertvolle Mithilfe möglich ist.
Streichel- und Kuschelstunden mit unseren Katzen sind nach Einweisung innerhalb unserer Öffnungszeiten möglich (Mo, Mi, Fr 15 - 17, Sa + So 14 - 16.30 Uhr). Neulinge bitten wir um telefonische Anfrage (05231/24468).